Geld:
Die russische Landeswährung ist der Rubel, mit dem ausschließlich bezahlt wird. 1 Rubel sind 100 Kopeken. Es gibt sieben Münzen zu jeweils 1, 5, 10 und 50 Kopeken und 1-, 2- und 5 Rubelmünzen sowie insgesamt sechs Banknoten von 10-, 50-, 100-, 200-, 500-, 1000-, 2000- und 5000- Rubel-Scheine.
Alle Personen, die mit EUR 10.000,- oder mehr in die EU einreisen oder aus der EU ausreisen, müssen seit dem 15. Juni 2007 diesen Betrag beim Zoll schriftlich anmelden. Diese Maßnahme dient der Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismus und Kriminalität und soll zur Verstärkung der Sicherheit und Vorbeugung von Verbrechen auf EU-Ebene beitragen. Fremdwährungen sollten nur in offiziellen Wechselstuben und Banken umgetauscht werden. Alle Quittungen sollten bis zur Ausreise aufbewahrt werden.
Der Geldumtausch ist in den zahlreichen Banken und Wechselstuben problemlos möglich. Bei größeren Beträgen halten Sie bitte Ihren Reisepass bereit. Unsere Empfehlung ist die Bank Avangard die 24h geöffnet hat. Sie befindet sich nur 3 Minuten vom Hotel Dostojewsky entfernt. Oder Sie nutzen das Ligovsky Exchange Center, Ligovsky pereulok 2, Öffnungszeiten von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr, hohe Sicherheit, günstiger Wechselkurs. Im Internet zu finden unter www.ligovka.ru.
Es gibt eine Vielzahl von Geldautomaten, bei denen Bargeld mit Kredit- und Maestro-Karten abgehoben werden kann. Diese finden Sie an jeder Metrostation, in allen Einkaufszentren, in den meisten Hotels und unmittelbar am Newski Prospekt. Die meisten Hotels und Restaurants und nahezu alle Supermärkte akzeptieren ebenfalls Kredit- und Maestro-Karten. Reisechecks finden hingegen kaum noch Anwendung. Für den Geldumtausch oder die Bargeldabhebung am Bankschalter ist der Reisepass erforderlich. An Geldautomaten benötigt man genau wie in Deutschland lediglich Karte und Geheimzahl.
Feiertage:
- 1. Jan. Neujahr
- 23. Feb. Tag des Vaterlandsverteidigers
- 8. März Weltfrauentag
- 1. Mai Tag der Arbeit
- 9. Mai Tag des Sieges
- 12. Jun. Unabhängigkeitstag
- 4. Nov. Tag der nationalen Einheit
Mobil telefonieren:
Notfallnummern für den Fall der Fälle vor Ort:
Feuerwehr
Tel.: 01 (nur direkt aus St. Petersburg möglich)
Polizei
Tel.: 02 (nur direkt aus St. Petersburg möglich)
Ambulanz Notruf
Tel.: 03 (nur direkt aus St. Petersburg möglich)
Deutsches Generalkonsulat
+ 7 921 964 55 48 (konsularischer Bereitschaftsdienst im Notfall)
Zentraler Sperrnotruf für Deutschland
(Bank-/Kreditkarten, Mobilfunk und Online-Banking-Konten) 8 10 49 116 116
R-Gespräche nach Deutschland
(der Angerufene trägt die Kosten des Telefongesprächs) 8 10 800 130 10 49
Trinkgeld:
Ein Betrag in der Höhe von ca. 10% ist üblich.
Vorsichtsmaßnahmen:
Genauso wie in jeder anderen Weltmetropole, gibt es auch in St. Petersburg Kriminalität. Insbesondere in der Nähe von Touristenattraktionen, an Metrostationen und menschenüberfüllten Orten sollten Sie sich vor Taschendieben in Acht nehmen sowie Ihre Geldbeutel und Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen. Wie überall auf der Welt, sollten Sie keine größeren Mengen an Bargeld bei sich tragen. Wir empfehlen Ihnen, Geld, Papiere und Wertsachen, falls möglich, im Safe Ihres Hotels aufzubewahren.